Zwischenstand zum Landwehrkanal
Eventreiche Wochen machten es uns erstmals unmöglich, relativ zeitnah auf die vielen Themen einer Sitzung des Mediationsforums „Zukunft Landwehrkanal“ einzugehen, doch im Vorfeld unserer AGORA-Veranstaltung am kommenden Donnerstag, 15. September [→ Einladungsflyer] möchten wir den Rückblick auf die 30. Forumssitzung am 29.8. noch nachholen, was aber nun nicht heißen soll, dass an der Agora Interessierte mit solchem Detailreichtum konfrontiert würden oder sich gar entsprechend vorbereiten müssten! Für uns Forumsmitglieder, die wir uns im Endspurt befinden, für die Sanierung die nötigen Haushaltsmittel bewilligt zu bekommen, ist allerdings die Auflistung des bereits Erreichten und noch Abzuhakenden wichtig, gerade wegen der Komplexität eines solchen Verfahrens.
Ungeachtet der noch nicht ganz ausgeklungenen Urlaubszeit nahmen alle Forumsmitglieder an dieser 30. Sitzung teil oder ließen sich zumindest vertreten; nur die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gab unentschuldigt zum x-ten Mal den No-Show und erregt mit diesem demonstrativen Desinteresse an einem großen Planungsvorhaben in der City Berlins nicht nur auf Seiten der BürgervertreterInnen einiges Befremden. − Mit Herausgeben von Partizipationshandbüchern allein ist es nicht getan: es sollte für SenStadt selbstverständliche Pflicht sein, sich an Partizipationsverfahren, welche Stadtplanung und -entwicklung tangieren, auch zu beteiligen!
Neuer Leiter der WSA-Arbeitsgruppe Landwehrkanal
Nachdem die frühere Leiterin der AG LWK, Frau Dr. Ernst, aus eigenem Entschluss ihre Leitungsfunktion niedergelegt hat und über lange Monate hinweg ein „personelles Vakuum“ herrschte, wurde nun doch relativ schnell mit Dipl. Ing. Andreas Dohms vom WSA Lauenburg ein Nachfolger gefunden und anlässlich der 30. Sitzung des Mediationsforums am 29. August den, sofern sie nicht zur WSV gehören, völlig überraschten Beteiligten präsentiert.

30. Mediationsforumssitzung am 29. August 2011
Den Rest des Beitrags lesen »