Impressum

Verantwortliche
gemäß § 10 Abs. 3 MDStV

Achim Appel & Birgit Dorbert
Bürgerinitiative / Verein
Bäume am Landwehrkanal e.V.
Verein für Stadtnaturschutz
c/o B. Dorbert
Skalitzer Str. 95
10997 Berlin
E-Mail:
a.appel[at]baeume-am-landwehrkanal[dot]de

5 Kommentare

  1. gabriele alscher said,

    1. Dezember, 2010 um 9:14

    Hallo Achim,
    Wo ist denn die neue Baumfällliste von Kreuzberg?
    Es gab doch schon neue Fälllungen.
    Eventuell müßte es auch schon von Friedrichshain wieder eine neue geben.Habe so einen Verdacht!
    Ich glaube, die wollen sich an uns vorbeimogeln.
    In Charlottenburg-Wilmersdorf haben damals die Grünen beantragt, das „Baumfällschild“ schon 10 Tage vorher aufstellen zu lassen Siehe Internet.

    Alles Gute, bis dann
    Gabi

  2. jürgen julius irmer said,

    26. Februar, 2015 um 23:01

    hallo birgit und achim,

    ich bin ja seit letztem sommer kreuzberg-exilant (johannisthal ist ruhig und grün und blutdrucksenkend), um so mehr habe ich mich zuletzt gewundert über den quasikahlschlag am landwehrkanal gegenüber urbankrankenhaus.
    auf der alten hunderunde war plötzlich alles licht.
    anscheinend kann man „grün“ nicht mehr einfrieden im „grünen“.
    bedauerlich!
    (immerhin stehen die pappeln an der waldemarbrücke noch, obwohl sie doch laut „grün“ wildwuchs sind ;und hoffentlich bleiben).

    besten gruß,
    jürgen

  3. Marina Behnke said,

    12. Juli, 2018 um 15:01

    Liebe Baumschützer!
    Ich wohne in der Dieffenbachstrasse in Kreuzberg. Heute wurden die Platanen auf dem angrenzenden Schulhof gefällt. Jetzt heisst es, die Strassenbäume sollen auch dran glauben. Wenn das stimmt, kann man nichts dagegen unternehmen? Muss solch eine Aktion, die derartig in die Umgebung von Tier und Mensch eingreift, nicht öffentlich gemacht werden?
    Ich bitte Euch um Rat.

    • BaL said,

      12. Juli, 2018 um 17:15

      Danke für Deine wenn auch traurige Nachricht und sorry, wir haben sie hier nicht gleich entdeckt. Ist immer besser unter einem aktuellen Post.

      Das ist das traditionelle Kreuzberger Brutzeitfällen…
      Aber ernsthaft:
      Bei ‚Tiefgrün‘, also dem Straßen- & Grünflächenamt Xhain ist unter 90298-8040 oder -30 natürlich niemand mehr erreichbar; die E-Mail tiefgruen[ät]ba-fk[Punkt]berlin.de hat seit längerem ’nen Autoresponder mit Überlastungsanzeige [nee, sorry, nur Mitarbeiter!].
      Jetzt herrscht jedenfalls Schonzeit (Vegetations- & Brutperiode vom 1. März bis 30. September ➜ § 39 (5) Nr.2 BNatSchG) und nur bei Gefahr im Verzug darf gefällt werden, nicht etwa bei anstehenden Baumaßnahmen! [Allerdings gibt’s für Behörden die berühmte Legalausnahme 😦 ]
      ‚Baumarbeiten‘ auf öffentl. Straßenland müssen 3 (drei) Werktage vorher ausgeschildert werden, und einer Fällung in dieser Zeit muss eine fachkundige artenschutzrechtliche Überprüfung auf Lebens- und Niststätten geschützter Arten (Höhlenbrüter, Fledermäuse, aber auch z.B. Bockkäfer!) nach §44 BNatSchG vorausgehen! — Der Schulhof ist quasi Privatland, und da bedarf es zur Fällung von der Berliner Baumschutzverordnung unterfallenden Bäume (80cm Umfang in 1.30m Höhe), zu welchen die Platanen zweifelsohne gehörten, einer Ausnahmegenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde, also des Xhainer Umweltamts (Tel. 90298-4411).
      Die Fällung von Straßenbäumen wird (meist) in den bezirklichen Fälllisten auf einer Website angezeigt. In der ‚aktuellen‘ vom Februar ist jedoch nur eine Robinie Nr. 3 verzeichnet [die schon längst gefällt ist, wie wir heute sehen. — Leider hat ‚Tiefgrün‘ bis heute, Fr, 14:15h, noch nicht geantwortet 😦 ]

      Also am besten die angegebenen Telefonnummern vor 13h anrufen und ’ne Mail an genannte Adresse! Irgendwann wird darauf zurückgekommen…

  4. gabi said,

    14. Juli, 2018 um 7:50

    Hallo Marina,
    falls heute die Baumfäller kommen sollten, laß Dir unbedingt die Fällgenehmigungen zeigen und merk Dir den Namen der Firma. Du kannst auch in deren Büro anrufen.
    Es ist nämlich so, daß das Amt Fällaufträge vergibt und sich dann nicht mehr weiter darum kümmert, wann die Bäume gefällt werden. Es kann auch eine lange Zeit dauern, bis sie anrückt. Oftmals kommen sie sogar in der Vegetationszeit und sagen dann einfach, sie hätten einen Auftrag vom Amt. Oder was von akuter Umsturzgefahr. Du kannst auch das Ordnungsamt oder die Polizei heute anrufen. Sie sollen das kontrollieren, wenn die Firma nicht mitarbeitet.
    Vielleicht kann man auch grüne Politiker oder grüne BVV-ler anrschreiben wie Andreas Weeger oder Julian Schwarze.

    Viele Grüße,
    Gabi (BaL)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: