[Update 17.10.: Heute Morgen wurde unter massivem Polizeiaufgebot auch noch die letzte der drei Linden gefällt − gegen die erklärten Interessen der AnwohnerInnen, in Nichtachtung ihres herausragenden, opferbereiten Engagements für den Erhalt ihrer Bäume, trotz aller verfahrenstechnischer Mängel und Ungereimtheiten, in Gefährdung des sozialen Friedens und eines gedeihlichen Miteinanders im Kiez, in völliger Ignoranz gegenüber den Anforderungen einer klimaverträglichen Stadtentwicklung und des Stadtnaturschutzes. Nach dem 2. Oktober ist dieser Donnerstag ein weiterer schwarzer Tag für den Crelle-Kiez. − Wir danken den tapferen BaumschützerInnen für ihren bewunderungswürdig beharrlichen und kreativen Einsatz!

BaumschützerInnen suchen zwischen den Linden-Überresten nach ihren Kletterutensilien
Auch wenn er im konkreten Fall vergeblich war, heißt es: Jetzt erst recht! Verbreitern und verstärken wir den Widerstand gegen die spekulative Betonierung unserer Freiräume, die Vertreibung der weniger Kaufkräftigen aus ihrem heimatlichen Wohnumfeld, die galoppierende Zerstörung von Berlins einzigartiger Stadtnatur, ob im Crelle-Kiez, im Wannseebahngraben, auf der Bautzener Brache, dem Tempelhofer Feld, in Lichterfeld Süd, im Mauerpark, in der KGA Säntisstraße in Mariefelde, der KGA Oeynhausen in Schmargendorf, im Kleinen Tiergarten in Moabit und anderswo!]
Verbliebene Crelle-Linde in höchster Gefahr!
Im Baumschutz-Camp
Blätter hat’s noch reichlich und noch dominiert das Grün die Farbenpracht an der allein übrig gebliebenen von einst drei Linden vorm Grundstück 22a in der Schöneberger Crellestraße. Doch sobald die Sonne sinkt, dringt herbstliche Kühle in den Unterstand der BaumschützerInnen. Buchstäblich jeden Tag − noch dazu nach der gestrigen Pressemitteilung des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg − kann auch dieser letzte Baum noch dran sein.

Baumwacht vor der letzten Linde, Crellestraße 22a
Deswegen wird er rund um die Uhr in verschieden langen Schichten bewacht, je nachdem wie viel ihrer/seiner Freizeit jederR spenden kann. Die durchregneten Nächte sind jedes Mal eine Prüfung, doch ihr Bestehen macht unmissverständlich deutlich, wie ernst es den Leuten aus dem Crellekiez ist. Und nicht nur, was die Rettung des hoch aufragenden, gesunden Baums, sondern auch was die Verhinderung des PSG-Projekts Wohnen mit Weitblick zumindest in seinen jetzigen Dimensionen angeht. Den Rest des Beitrags lesen »