Eindrücke einer Abstimmungsfahrt
Routinen und Rituale

Ablegen: BaL-Vors. Appel, Sachverständiger Dr. Barsig, Abz-Leiter Augsten, ZÖB-Leiter Röske (v.l.n.r.)
Schon die zweite „Abstimmungsfahrt“ zur Gehölzunterhaltung an den Landwehrkanalufern seit Ende der Mediation geriet in der Rückschau bedenklich in die Nähe einer Kaffeefahrt. Der Spruch, das Wetter bestellt zu haben, war angebracht und wurde es wiederholt, doch leider fehlte unter den 5 Bezirksvertreter*innen wie gewöhnlich jemand und wieder aus Mitte. [Korrektur: Wie aus dem Protokoll der Bereisung 2014 hervorgeht, war der Bezirk Mitte letztes Mal sehr wohl vertreten. Wir bitten um Entschuldigung, hatten wohl eher Forums- und Expertenkreissitzungen sowie Infoveranstaltungen vor Augen.] Probleme mit der Kooperationsbereitschaft dieses Bezirks, der ja in der ganzen letzten Zeit nicht mehr durch eine/n Abgesandte/n in Erscheinung getreten ist (und es mit zu kurzer Personaldecke begründet), gab es schon früher, und wir dürfen wohl sagen, eher wenig Bereitschaft, Öffentlichkeit, Zivilgesellschaft, eben die Bürger*innen, die doch als die eigentlichen Auftraggeber und Steuern Zahlende ein Recht darauf haben, dürfen in der Baum- und Grünflächenpflege wenig dreinreden, geschweige mitentscheiden. [Siehe z.B. hier oder dort.]

Nächste Baustelle: 50 m an der Flatowsporthalle
Die Verwaltung entscheidet, und so halten es natürlich auch die meisten der Bezirke, die jedes Mal andere, heuer zum Teil relativ junge Angestellte schickten oder, wie wir allerdings nur im Fall Friedrichshain-Kreuzberg sicher beurteilen können, solche, die überhaupt nichts mit dem eigentlichen Thema, nämlich der Vorstellung und Abstimmung vorgesehener Maßnahmen am Baum- und übrigen Gehölzbestand zu schaffen haben, oder allenfalls nur indirekt, wo es doch ganz konkret um jenen an den LWK-Ufern gehen soll.
[Hier zunächst eine Liste mit zehn vom Außenbezirk Neukölln außerhalb der Vegetations- und Brutperiode(!) geplanten Maßnahmen. − Update, 18.5.: Hier das aktuelle Protokoll des Leiters WSA-Abz Neukölln.]
Den Rest des Beitrags lesen »