Auch zu Wasser ist Fortschritt eine Schnecke

Freiwillig und auf eigene Kosten rußfrei?

Selbstverständlich geht’s nach Helmut Kohl allein darum, was hinten rauskommt, und insofern begrüßen auch die BaL, wie sicher das gesamte Mediationsforum „Zukunft Landwehrkanal“, diese flugs und überraschenderweise auch schon prämierten Bemühungen um sauberere Luft über der Spree. Den Rest des Beitrags lesen »

Beteiligung in Bauphase unerwünscht!

Steiniger Weg zur Mediationsvereinbarung

Mediationsforum bekommt Besuch aus dem Ministerium

In schöner Regelmäßigkeit droht die Erfolgsgeschichte des Mediationsverfahrens „Zukunft Landwehrkanal“ zu kippen, so auch in der eigentlich als die letzte ihrer Art intendierte 43. Forumssitzung am vergangenen Montag (12.8.).

43. Mediationsforum

43. Mediationsforumssitzung mit VertreterInnen aller Verwaltungsebenen

Wurden die Beteiligten in letzter Zeit gewissermaßen immer nur von Boten aufgesucht, die Nachrichten aus dem „Schloss“ des BMVBS überbrachten, bar jedes eigenen Verhandlungsmandats, geschweige Ermessensspielraums, so staunten sie diesmal nicht schlecht, als sich neben Tjark Hildebrandt und Hans Bärthel von der GDWS Ast Ost, für die meisten unangekündigt auch Unterabteilungsleiter Wasserstraßen, Felix Stenschke, und Jochen Kies, Referat Wasserstraßen-Management, aus dem Ministerium einfanden. Den Rest des Beitrags lesen »

Öffentlichkeitsbeteiligung am BWB-Vorhaben

AI Lausitzer Straße

Zweiter Baustellen Jour Fixe

BWB-Baumaßnahme Lausitzer Str./Paul-Lincke-Ufer

Statt Schwarzem Brett

Statt Schwarzem Brett: AnwohnerInnen-Infos + Kummerkasten am Bauzaun

Zum zweiten Mal kamen Mitglieder der AI Lausitzer Straße und weitere AnwohnerInnen mit Vertretern der Wasserbetriebe und der ausführenden Firma Züblin am Montag, 6. August, zusammen, um den Baufortschritt, die baubegleitenden Maßnahmen, die Beteiligung der Betroffenen und weiteres zu besprechen.

Folgendes verdient, festgehalten zu werden. Den Rest des Beitrags lesen »

Bürgerprotest gegen Entwurfsplanung

Gastbeitrag

Neu- und Umgestaltung Kleiner Tiergarten Moabit

Auch Vertreter des Landesdenkmalamts erhebt Einwände

Die Berliner Woche berichtet von der Informationsveranstaltung zu den Umgestaltungsplänen des östlichen Teils des Kleinen Tiergartens am 24. Juli in der Heilandkirche und der Protestaktion der Bürgerinitiative Kleiner Tiergarten / Ottopark (BI KTO) gleich zum Auftakt.

Vor dem Podium wurde zu Beginn der Veranstaltung ein Spruchband “Rettet die Bäume, Sträucher und Hecken im Kleinen Tiergarten“ entrollt, und durchs Mikrofon gab es einen kurzen Redebeitrag, der die Kritik an der Entwurfsplanung wie z.B. den nach wie vor beabsichtigten über hundert Baumfällungen, der geplanten Hecken- und Bodendeckervernichtung usw. bündelte.

Kleiner Tiergarten Ost

Kleiner Tiergarten Ost

Den Rest des Beitrags lesen »