6. Juli, 2014 um 3:11 (Barrierefreiheit, Baumschutz, Bezirke, Denkmalschutz, Freiraumplanung, Gruenflaechenpflege, Nachhaltigkeit, Partizipation)
Tags: Buergerbeteiligung, friedelstrasse, Kreuzberg, Lausitzer Str., Neukoelln
AI Lausitzer Straße
Inbetriebnahme des Regenüberlaufkanals

Versiegelte Deckschicht des Auslaufbauwerks
Mit Demontage der Trennwand im Auslaufbauwerk ist der Kanal noch Ende Juni in Betrieb gegangen. Ein Taucher hat mit einer Unterwasserkettensäge die Wand zerschnitten.
Ebenfalls am 30. Juni begannen die Aushubarbeiten für den Bau des stufenlos-barrierefreien Zugangs und gehen seitdem zügig voran. Ab Juli ist dann auch die Erreichbarkeit des Uferweges für Rollstuhl- und RollifahrerInnen, Eltern mit Kindern und für den Radverkehr möglich. Für die rasche Genehmigung danken die AnwohnerInnen Baustadtrat Panhoff!
Bäume am Landwehrkanal
Wie des öfteren gegenüber dem Bezirksamt angemahnt, kommt es auf Grund insbesondere abgängiger Weiden zu einer schleichenden Veränderung des Landschaftsbilds am, nicht zu vergessen, als Ensemble denkmalgeschützten Landwehrkanal. Nun mussten, wenn auch im Koflikt mit den ökologische Zielen nicht zu vermeiden, auch noch vier gesunde Linden und ein Ahorn dieser Baumaßnahme weichen. Die AnwohnerInnen haben Vorschläge für Neupflanzungen gemacht, im Umweltamt wird von ausreichend Mitteln für Baumpflanzungen gesprochen, doch allen Ernstes von einem Mangel an geeigneten Stellen im Bezirk. Ein Termin für Baumpflanzungen, etwa im kommenden Herbst, wurde noch nicht benannt. Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentar verfassen
15. April, 2014 um 14:45 (Bezirke, Freiraumplanung, Mithilfe, Nachhaltigkeit, Partizipation, Termin)
Tags: Auslaufbauwerk, BWB, friedelstrasse, kiehlsteg, Laerm, lausitzer strasse, Maybachufer, Neukoelln, regenueberlaufkanal
AI Lausitzer Straße
Bericht vom 12. Jour fixe
Restliche Bauarbeiten im April/Mai
Der Kanalschluss zur Reichenberger Straße ist mit Einbau des letzten Rohres hergestellt, und die Reparatur des Straßenbelages hat bereits begonnen.
Rohrverlegung
Rohrverlegung
Jetzt werden die Arbeiten der Oberflächengestaltung am Ufer in Angriff genommen. Der Bezirk hat den Gestaltungsvorschlag der AnwohnerInnen bis auf die Seniorensportgeräte genehmigt und an die zuständigen Arbeitsgruppen weitergeleitet.
Wir danken schon mal für die Annahme unseres Vorschlags und allen daran Beteiligten! Die Inbetriebnahme der Gaslaterne am Auslaufbauwerk durch Vattenfall läuft über SenStadtUm. – Die Lausitzer Straße wird, wie angekündigt, im Mai für den Verkehr wieder freigegeben. Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentar verfassen
21. März, 2014 um 1:32 (Barrierefreiheit, Baumschutz, Bezirke, Freiraumplanung, Mediationsforum, Mithilfe, Partizipation)
Tags: Auslaufbauwerk, BWB, friedelstrasse, gesundheit, hobrechtbruecke, kiehlsteg, Laerm, lausitzer strasse, Maybachufer, Neukoelln, regenueberlaufkanal
AI Lausitzer Straße
[Update zu Kiehlsteg s.u.!]
Bericht vom 10. Jour fixe
BWB-Baumaßnahme Lausitzer Straße
Am Jubiläumsbaustellentag nahm neben VertreterInnen der AnwohnerInneninitiativen von Lausitzer und Friedelstraße, der Berliner Wasserbetriebe (BWB) und der ausführenden Firmen Züblin sowie Meyer und John (Friedelstraße/Hobrechtbrücke) auch ein Vertreter der AG Landwehrkanal des Wasser-und Schifffahrtsamts des Bundes (WSA) teil.

Denkmalgeschützte Regelbauweise
Bauarbeiten im März und April
Das Auslaufbauwerk wird bis Ende März fertiggestellt, also bis zum Beginn der Schifffahrtsaison.
Taucher trennen die Stahlbohlen des Verbaus im Landwehrkanal .
Die beiden Zwischenbauwerke sind bis Mitte April hergestellt. Der Tunnelschluss an der Reichenberger Str. erfolgt bis Ende April. Dann lässt der Bezirk noch Ausbesserungen des Straßenbelages durchführen. An der Einfahrt zu Haus Nr. 34 soll ein Kontergefälle zum Straßenablauf beseitigt werden.
Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentar verfassen
20. Februar, 2014 um 21:05 (Barrierefreiheit, Baumschutz, Bezirke, Freiraumplanung, Mithilfe, Termin, Wasser)
Tags: Auslaufbauwerk, BWB, Emissionen, friedelstrasse, gesundheit, hobrechtbruecke, Laerm, lausitzer strasse, Maybachufer, Neukoelln, regenueberlaufkanal, unfallpraevention, Vattenfall
AI Lausitzer Straße
Bericht vom neunten Jour Fixe
Baustelle Lausitzer Straße
Am 18.2., 10 Uhr kamen VertreterInnen der Berliner Wasserbetriebe (BWB), der ausführenden Firmen Züblin und später Meyer & John GmbH, der Objektmanager für Brücken bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, ein vereidigter Baumsachverständiger sowie Mitglieder der beiden AnwohnerInnen-Inis Lausitzer und Friedelstraße zum neunten Baustellen-Jour-fixe zusammen.

Auslaufbauwerk Paul-Lincke-Ufer
Zunächst wurde zugesichert, die Lärmentwicklung der Baustellen weiter zu reduzieren. Das Hochdruckinjektions (HDI-) verfahren wird noch diese Woche abgeschlossen. Die Straßensperrung bleibt noch bis ca. Mai bestehen.
Von März bis April ist die Herstellung von vier unterirdischen Betonbauwerken geplant, und zwar an der Kreuzung Lausitzer/Reichenberger Straße, in der Lausitzer Str. sowie am Ufer des Landwehrkanals das Auslaufbauwerk.
Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentar verfassen
21. Januar, 2014 um 23:28 (Baumschutz, Bezirke, Freiraumplanung, Mithilfe, Nachhaltigkeit, Partizipation, Termin, Umweltverbände, Veranstaltung, Wasser)
Tags: Auslaufbauwerk, BWB, Emissionen, friedelstrasse, gesundheit, Laerm, lausitzer strasse, regenueberlaufkanal, unfallpraevention
AI Lausitzer Straße
Bericht vom 8. Jour fixe
Zum ersten Mal im neuen Jahr trafen sich am Dienstag vor einer Woche (14.1.) um 10 Uhr wieder AnwohnerInnen von Lausitzer Straße und Paul-Lincke-Ufer sowie der Friedelstraße mit Vertretern der BWB und der Firma ZÜBLIN WASSERBAU zum inzwischen achten Jour fixe. Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentar verfassen
2. November, 2013 um 17:20 (Baumschutz, Bezirke, Partizipation, Wasser)
Tags: Baumschutz, BWB, friedelstrasse, Lausitzer Str., regenueberlaufkanal, Sicherheit
AI Lausitzer Straße
Bericht vom fünften Baustellen-Jour-Fixe
Am 22. Oktober kamen AnwohnerInnen von Lausitzer Straße und Paul-Lincke-Ufer um 10 Uhr mit Vertretern der Wasserbetriebe, der Firma ZÜBLIN und des Fachbereichs Grünflächen des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg zum fünften Jour Fixe zusammen.
Uferweg gesperrt, Querung des Paul-Lincke-Ufers sicher
Der Uferweg ist ab sofort bis Mitte 2014 gesperrt. Eine sichere Umgehung über die Uferwegtreppen und Querung des Paul-Lincke-Ufers wurde eingerichtet. Die AnwohnerInnen danken! Den Rest des Beitrags lesen »
Kommentar verfassen